Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks

Auf der Suche nach engagierten Betrieben

Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels nimmt die Bedeutung von Ausbildung im Handwerk einen immer größeren Stellenwert ein. Gerade in diesen Zeiten ist es entscheidend, qualifizierte Fachkräfte von morgen auszubilden und somit die Zukunftsfähigkeit des Handwerks zu sichern.  

Die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen verleiht gemeinsam mit den Kreishandwerkerschaften in Südwestfalen seit 2016 den Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks. Als Volksbank Sauerland eG freuen wir uns, dieses Engagement unterstützen zu können.

Der Preis wird in folgenden Kategorien vergeben:

  • Leistungen und Erfolge: Hierzu zählen beispielsweise überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse der Auszubildenden, Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, niedrige Lösungs- oder hohe Bestehungsquoten sowie Übertragung von Verantwortungsbereiche an die Auszubildenden. 
  • Soziale Verantwortung und Gesellschaftliches Engagement: Beispielhaft zählen dazu ein
    Engagement in den Themenfeldern Migration und Inklusion, Kooperationen mit Kindergärten, Schulen oder Vereinen oder auch Auszubildende, die soziale Projekte planen und ausführen sowie ein außergewöhnliches Engagement bei der Nachwuchswerbung in Kooperation mit der Handwerkskammer Südwestfalen.
  • Ehrenpreis: Zu dieser Kategorie gehören ausgefallene Ideen zur Nachwuchswerbung,
    Digitalisierung in der Ausbildung, der Einsatz innovativer Ausbildungselemente und die
    Unterstützung über den betrieblichen Alltag hinaus.

Alle Ausbildungsbetriebe aus Südwestfalen sind aufgerufen, sich zu bewerben. Voraussetzung ist, dass sie in der Handwerksrolle oder in das Verzeichnis der handwerksähnlichen oder zulassungsfreien Gewerbe eingetragen sind. Bewerbungen können sowohl selbst abgegeben oder auch durch Mitarbeiter oder Auszubildende aus dem Betrieb vorgeschlagen werden.

Eine Bewerbung ist noch bis 15. Juni 2024 möglich.