Deshalb ist uns das Thema wichtig
Nachhaltigkeitsziele und -risiken sind ein wichtiger Bestandteil unserer Risiko- und Ertragssteuerung.
Nachhaltigkeitsrisiken sind in erster Linie Klimarisiken infolge der Erderwärmung. Sie können sich als physische Risiken (zum Beispiel Dürren, Überschwemmungen) oder transitorische Risiken (Risiken der Anpassung von Geschäftsmodellen) darstellen.
Durch ein aktives Risikomanagement wollen wir diese Risiken frühzeitig identifizieren und vermeiden. Gleichzeitig wollen wir Chancen, die sich aus der Transformation ergeben, insbesondere im Sinne unserer Mitglieder und Kunden nutzen.
Ausblick
Kooperation mit Partnern in der genossenschaftlichen Finanzgruppe
Wir arbeiten mit unseren Partnern in der genossenschaftlichen Finanzgruppe daran, Nachhaltigkeit konsequent in unserem Risikomanagement zu verankern und technisch gestützte Möglichkeiten zur Erkennung, Analyse und Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken zu entwickeln und einzusetzen.
Dialog mit Unternehmenskunden
Wir treten mit unseren großen Unternehmenskunden in einen aktiven und dauerhaften Austausch, um die Weichen für die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft zu stellen. Gemeinsam mit unseren Mitglieder und Kunden suchen wir im Rahmen unserer Beratung zukunftsfähige Ansätze und Lösungen für eine nachhaltige Transformation.
Unser Ziel ist es, daran mitzuwirken, die Geschäftsmodelle unserer Mitglieder und Kunden möglichst resilient gegen Klima- und Umweltrisiken aufzustellen und so auch den Geschäftserfolg unserer Genossenschaft nachhaltig sicher zu stellen.