69.000 Euro für die Zukunft
Bernd Griese überreichte im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Zukunftsoffensive 2025 in Meschede den symbolischen Spendenscheck an engagierte Vereine aus der Region.
Wormbach. Mit einer stimmungsvollen Abschlussveranstaltung im Hennedamm-Hotel in Meschede am gestrigen Abend (28.10.2025) hat die Volksbank Sauerland ihre Zukunftsoffensive 2025 erfolgreich zum Abschluss gebracht – und zieht eine durchweg positive Bilanz: Insgesamt 69.000 Euro fließen in nachhaltige Vereinsprojekte in der Region. Damit übertrifft die Genossenschaftsbank ihr ursprüngliches Förderziel deutlich.
„Unsere Zukunftsoffensive steht für das, was uns antreibt: Wir wollen Zukunft gemeinsam gestalten – mit den Menschen und Vereinen, die das Sauerland lebendig, stark und nachhaltig machen“, betonte Vorstand Bernd Griese in seiner Rede.
Große Resonanz – starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Bereits zu Beginn des Jahres hatte die Volksbank Sauerland die Zukunftsoffensive mit einem Fördervolumen von 60.000 Euro gestartet. Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Vereine aus dem gesamten Geschäftsgebiet bewarben sich mit Ideen, wie sie ihre Vereinsarbeit energieeffizienter, ressourcenschonender und zukunftsfähiger gestalten können.
„Diese Vielfalt an Projekten hat uns beeindruckt“, so der Vorstand weiter. „Deshalb haben wir das Fördervolumen kurzerhand auf 69.000 Euro erhöht. Dieses Geld ist bestens investiert – in Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Zukunft.“
Engagierte Vereine als Zukunftsmacher
Zwei der geförderten Projekte wurden stellvertretend vorgestellt: Der Schützenverein Rahrbach-Kruberg e.V. modernisiert seine Schützenhalle umfassend – von der Dämmung über den Heizungsaustausch bis hin zur energieeffizienten Beleuchtung. Auch der Ski-Club Sundern e.V. treibt mit der Sanierung seines Vereinsheims die energetische Erneuerung konsequent voran.
Beide Vereine stehen beispielhaft für das, was die Zukunftsoffensive bewirken soll: nachhaltige Investitionen, die langfristig Kosten sparen und die Umwelt schonen.
Symbolischer Scheck über 69.000 Euro
Im Mittelpunkt des Abends stand die feierliche Übergabe des symbolischen Schecks über 69.000 Euro an die teilnehmenden Vereine. „Vereine sind das Herz unserer Region. Sie fördern Gemeinschaft, Zusammenhalt und Lebensfreude – Werte, die unbezahlbar sind. Genau deshalb ist es für uns selbstverständlich, sie auf ihrem Weg zu unterstützen“, sagte Vorstand Dr. Florian Müller.
Starkes Zeichen für die Region
Die Volksbank Sauerland unterstreicht mit der Zukunftsoffensive 2025 erneut ihr Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, zitierte der Vorstand Erich Kästner zum Abschluss des Abends. „Unsere Vereine machen genau das: Sie gestalten Zukunft – und wir stehen an ihrer Seite.“
Nach dem offiziellen Teil lud die Volksbank die anwesenden Vereinsvertreterinnen und -vertreter zu einem gemeinsamen Abendessen ein – mit vielen guten Gesprächen, neuen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Folgende Vereine profitieren von der Zukunftsoffensive 2025
Förderverein Pfadfinder Neheim, Ski-Club Sundern e. V., Sauerländer Tennisklub Arnsberg 1907 e. V., St. Josefs Schützenbruderschaft Heinrichsthal-Wehrstapel e. V., Schützenbruderschaft St. Sebastian 1820 e. V. Hagen, TuS 1892 Nuttlar e. V., Musikverein Hagen e. V., SV Rahrbachtal, Freizeitzentrum Saalhausen e. V., VFL Fleckenberg 1930 e. V., TuS Lenhausen, Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Attendorn 1890 e. V., TSV Saalhausen 1910 e. V., Zucht-, Reit- und Fahrverein Schwartmecke und Umgebung e. V., Schützenverein Rahrbach-Kruberg e. V., TuS Halberbracht 1924 e. V.