„Wir freuen uns, dass sich unser Wunsch mit einer Vermietung an eine Praxis der kindernahen Heilberufe erfüllt hat. Die Kombination aus KITA und Kinderphysiotherapie ist doch perfekt“ sagt Dr. Florian Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank Sauerland und ergänzt „nach der Rohbaufertigstellung Ende letzten Jahres hat der Innenausbau begonnen und wir liegen für die Kita voll im Zeitplan“.
Erste Gespräche zwischen den beiden Mietern hat es bereits gegeben und es werden große Synergieeffekte gesehen. „Im Vorfeld der Anmietung hat sich die Leiterin des AWO Kindergartens und Familienzentrums, Manuela Maier-Heutger, bereits mit den Inhaberinnen des Physiozentrums ausgetauscht und es entstanden spontan viele umsetzungsfähige Ideen bezüglich einer gegenseitigen Kooperation. Das Physiozentrum und der AWO Kindergarten werden diesbezüglich eine Kooperationsvereinbarung abschließen. Für Eltern und Kinder bedeutet dies bei Bedarf an den Angeboten des Physiozentrums kurze Wege. Umgekehrt kann das Physiozentrum im Rahmen der Kooperation auch die Angebote des AWO Kindergartens ergänzen und aufwerten.“ sagt Stefan Goesmann (Geschäftsführer AWO).
Der Mietvertrag wurde von den Geschäftsführerinnen Anabell Eckstein sowie Katharina Schallow sowie Dr. Florian Müller von der Volksbank Sauerland unterzeichnet.
Die Kindertagesstätte der AWO wird den Namen „AWO Kindergarten Mobile“ tragen. Alle Kita-Plätze sind bereits belegt.
Die Eröffnung der Räumlichkeiten der Physiotherapiepraxis ist für das zweite Halbjahr 2021 geplant und die Arbeiterwohlfahrt Hochsauerland/Soest betreibt als Träger ab dem 01. August eine fünfgruppige Kindertageseinrichtung.