Wichtige Informationen und aktuelle Hinweise Ihrer Volksbank Sauerland eG.
Kundeninformationen zum Coronavirus
Wichtige Informationen und aktuelle Hinweise
Diese Seite wird regelmäßig für Sie aktualisiert.
(Letzte Aktualisierung am 23.11.2021)
Als Genossenschaftsbank zeichnen uns kurze Wege und regionale Verbundenheit aus. Wir nehmen die Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter sehr ernst.
Wir reagieren auf die steigenden Inzidenzzahlen im Hochsauerlandkreis.
Wir sind für Sie auf vielen Wegen erreichbar - bequem von zu Hause aus oder ohne direkten Kontakt in der Filiale. Sie erreichen unser KundenServiceCenter Montag bis Freitag von 8-20 Uhr. Unsere VR-SISy steht Ihnen Montag bis Freitag von 8-18 Uhr zur Verfügung.
Unsere Beratungsbüros sind weiterhin im gesamten Geschäftsgebiet mit Schutzscheiben etc. ausgestattet. Bei einem Besuch in unseren Kompetenzzentren oder Filialen setzen Sie bitte die empfohlenen Hygieneregeln um:
- In unseren Kompetenzzentren und Filialen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben.
- Bitte halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen.
- In unseren Kompetenzzentren und Filialen gilt zudem eine Besucherbegrenzung. Wie viele Kunden sich gleichzeitig in der Filiale aufhalten dürfen, entnehmen Sie bitte den Aushängen vor Ort.
Im Vordergrund steht immer die Gesundheit unserer Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter sowie die Einhaltung aller Vorgaben seitens der Bundes- und Landesregierung.

Diese Maßnahmen gelten bis auf Weiteres. Wir werden die Situation regelmäßig neu bewerten und auf Basis neuer Erkenntnisse neu entscheiden.
Unsere Bitte an Sie
Beachten Sie bitte beim Besuch die Hygieneregeln, um sich und andere zu schützen.
Wir wünschen uns, dass sich die Lage bald wieder entspannt. Bleiben Sie gesund.
Gerne empfehlen wir Ihnen, sich bei Fragen oder Anliegen zu melden.
- Telefonisch unter 02932 951-0
- Per Mail unter info@vb-sauerland.de
News und weitere Informationen
FAQ - häufige Fragen
Wichtige Antworten auf Ihre Fragen in der Corona-Krise
Alle Geldautomaten stehen weiterhin rund um die Uhr zur Verfügung. Sie werden wie gewohnt regelmäßig befüllt, sodass es zu keinen Engpässen kommen wird. Auch die Abhebung größerer Geldbeträge ist auf Vorbestellung natürlich weiterhin möglich.
Als besonders einlagenstarkes Institut verfügen wir über eine hohe Liquidität und erfüllen darüber hinaus die geforderten Eigenkapitalquoten der Bankenaufsicht deutlich. Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Volksbanken als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft.
Wir sind Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken und Raiffeisenbanken und damit Mitglied in einer starken Gemeinschaft. Über unsere Sicherungseinrichtung schützen sich die 841 Genossenschaftsbanken gegenseitig. Dieser Schutz hat die genossenschaftliche FinanzGruppe die letzten 85 Jahre durch alle Krisen hinweg getragen.
Zum Schutz unserer Mitarbeiter/innen und zur sicheren Aufrechterhaltung vieler wichtiger Dienstleistungen (z.B. Zahlungsverkehr, Kredit-, Auslands- oder Wertpapiergeschäft) haben wir einige Filialen vorübergehend geschlossen. Dennoch sorgen wir selbstverständlich auch weiterhin dafür, dass die Bankmitarbeiter für Sie – auch im Fall einer Arbeit vom Homeoffice aus – erreichbar sind und alle Bankgeschäfte und Kundenaufträge auch digital und telefonisch erledigt werden können.
Unsere Mitarbeiterinnen im KundenServiceCenter helfen Ihnen gern weiter unter
02932 951-0 (Montag bis Freitag von 8-20 Uhr).
Selbstverständlich, auch wenn nicht alle Filialen geöffnet sind, können Sie Ihre Post gerne einwerfen. Unsere Briefkästen werden täglich geleert.
Bei unseren Privatkunden haben wir zum 01. April 2020 automatisch eine Erhöhung der Dispo-Limite in Abhängigkeit der regelmäßigen Eingänge vorgenommen. Hiermit wollen wir unkompliziert Erleichterung schaffen. Sollten Sie darüber hinaus Bedarf haben, sprechen Sie mit Ihrem Berater. Dort wo wir helfen können, werden wir es tun.
Tilgungsaussetzungen gem. Art. 240 § 3 EGBGB sind möglich. Sprechen Sie hierzu am besten direkt mit Ihrem Kundenberater.
Hier sollten Sie mit Ihrem Vermieter sprechen. Viele Vermieter werden Ihnen sicher einen Zahlungsaufschub gewähren, wenn Sie durch die Corona-Krise in kurzfristige Zahlungsnöte geraten sind. Es ist auch eine gesetzliche Regelung in der Diskussion, die einen Kündigungsschutz für Mieter sicherstellen soll, die vorübergehend ihre Miete nicht zahlen können. Nach der Einigung mit Ihrem Vermieter können Sie den Dauerauftrag dann einfach pausieren lassen. Dies geht ganz einfach übers Online-Banking oder telefonisch im Kunden-Service-Center unter 02932-951-0. Selbstverständlich steht Ihnen aber auch weiterhin Ihre Beraterin/Ihr Berater zur Verfügung um eventuelle Maßnahme für die Ausführungen der Miet-Daueraufträge zu besprechen.
Die KfW stellt je nach Größe des Betriebs und der Mitarbeiterzahl verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Auf unserer Homepage www.vb-sauerland.de/firmenkunden sind alle Informationen, die benötigten Antragsunterlagen sowie Finanzierungsmodelle aufgeführt.
Wir werden gemeinsam mit unseren Kunden alles tun, um individuell zu helfen. Sei es mit Zwischenfinanzierungen oder Überbrückungskrediten.
Aufgrund der vermutlich extrem hohen Anzahl an Kreditanträgen, (die bei der KfW eingehen werden) wird eine Auszahlung aller Voraussicht nach einige Wochen dauern. Die Volksbank Sauerland wird dann mit einer Vorfinanzierung einspringen, um so den Kunden schnellstmöglich Liquidität zu verschaffen.
Ja, wir verfügen über eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie hervorragende Eigenkapital-Quoten.
Wer etwa im Lebensmittelladen, der Apotheke oder dem Drogeriemarkt vor der eigenen Haustür einkauft, kann dabei auf eine gewohnte und zugleich hygienische Bezahlform zurückgreifen, dem kontaktlosen Bezahlen mit der Bankkarte oder dem Smartphone.
Besitzer einer kontaktlosfähigen Karte erkennen dies am Wellensymbol auf der Karte. Ebenso ist das Kassenterminal mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Es genügt, die Karte beim Bezahlvorgang in der Hand zu behalten und sie lediglich vor das Bezahlterminal zu halten. Nach einem akustischen und optischen Signal ist die Bezahlung in Sekundenschnelle erfolgt. Bei Beträgen unterhalb von 25 Euro ist nicht einmal die Eingabe einer PIN erforderlich.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite, über Aushänge in den Filialen, über unser KundenServiceCenter oder über Mitteilungen an die lokalen Medien und über unsere Facebook-Seite.