Unternehmen vor Schaden bewahren

Key2B-Verschlüsselung

So schnell kann es passieren: Vertrauliche und geschäftskritische Informationen wie z. B. Rechnungen, Patente und Verträge werden unverschlüsselt per E-Mail übermittelt - und das ganz ungeschützt. Nicht selten werden mittelständische Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität. Es drohen finanzielle Einbußen, juristische Streitigkeiten und erhebliche Auswirkungen auf Image und Glaubwürdigkeit.

Überblick

Die E-Mail ist auch heute noch eine der größten Schwachstellen in der IT-Infrastruktur und Anreiz für den Diebstahl von Daten und Wirtschaftsspionage. Die einfache und sichere Lösung, Kosten durch papierlose Kommunikation zu reduzieren, Risiken zu minimieren und unbezahlbare Imageschäden zu vermeiden heißt Key2B-Verschlüsselung!

Verständlich erklärt: Key2B-Verschlüsselung

Sicher - mit Key2B

Key2B bietet echte End-to-End-Verschlüsselung zwischen Absender und Empfänger und damit höchstmögliche Sicherheit in der E-Mail Kommunikation.

  • Zum Schutz vor Fälschungen und Veränderungen sensibler Daten und Anhänge innerhalb des Mailverkehrs (Integrität) können Sie jede ausgehende Mail automatisch signieren
  • Mailinhalte und Anhänge werden nur dem Absender und dem ausgewählten Empfänger lesbar gemacht
  • Die elektronische Identität einer Person wird sichergestellt und überprüft den Unterzeichner eines Dokumentes oder einer E-Mail, inkl. Anhänge (Authentizität sowie nicht Anfechtbarkeit/Unleugbarkeit)

Schutz - vor wirtschaftlichem Schaden

Die elektronische Kommunikation (Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Korrespondenz) wird effizient vor unerwünschten Mitlesern geschützt.

Compliance

Mit der Key2B-Verschlüsselung können Unternehmen effizient Datenschutzvorgaben und regulatorische Anforderungen umsetzen. Die End-to-End-Verschlüsselung/standardkonforme S/MIME-Verschlüsselung bietet:

  • den aktuellen Stand der Verschlüsselungstechnik
  • erfüllt die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Revisionsschutz (ISO 9001)
  • weitere digitale Einsatzmöglichkeiten

Zukunftsorientiert, effizient, digital

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher: Key2B stellt Ihnen standardkonforme, fortgeschrittene Zertifikate und Signaturen zur Verfügung. Gestalten Sie interne Prozesse durch Signieren von Dokumenten (z. B. PDF) effizienter, und schützen so z. B. Ausgangsrechnungen wirksam vor Fälschungen.

Reputationsschutz

Ein guter Ruf schafft Vertrauen! Der Einsatz der Key2B-Verschlüsselung vermittelt gegenüber Ihren Kunden und Geschäftspartnern Professionalität.

Einfache Bedienung und Verschlüsselung

Mit Key2B können Sie mit nur zwei Klicks ganz einfach und ohne besondere Fach- und Vorkenntnisse E-Mails verschlüsseln. Sie nutzen weiter Ihr gewohntes E-Mailprogramm (Outlook, Thunderbird, Apple Mail, ...).

Wir legitimieren Sie - exklusiv!

Um ein Zertifikat zu bekommen, musste bislang die Identität des Nutzers direkt vom Fraunhofer SIT überprüft und legitimiert werden. Bei uns erhalten Sie den Installations-Code zur Zertifikatserstellung direkt.

Das ist zu tun

Technische Voraussetzungen

Unterstützt werden Programme wie Outlook, Thunderbird, Apple Mail und viele weitere. Dabei werden auch Smartphones unterstützt. Die Key2B-Verschlüsselung stellt ein Klasse-3-Zertifikat aus und unterstützt damit alle S/MIME fähigen E-Mailprogramme. Sender und Empfänger einer E-Mail müssen die öffentlichen Schlüssel vor dem Versand ausgetauscht haben.

Daten eingeben

Laden Sie sich zunächst das Registrierungsformular für die Key2B-Verschlüsselung herunter.

Angaben an Ihre Volksbank Sauerland eG übermitteln

Füllen Sie das Registrierungsformular aus und geben es in einer Filiale der Volksbank Sauerland eG ab. Ausweis nicht vergessen!  

Downloadlink und Regisrtierungscode erhalten

Sie erhalten per E-Mail einen Downloadlink für die Key2B-Software und von uns den benötigten Registrierungscode.

Software installieren

Installieren Sie nach dem Download die Software und folgen den Anweisungen. Die Software sorgt jetzt - in Verbindung mit dem Freischaltcode - für die Key2B-Zertifikatserstellung.

Weitere Informationen finden

Die weitere Einrichtung erfolgt auf einem Windows-Rechner, je nach genutztem E-Mailprogramm, automatisch. Für andere E-Mailprogramme oder Endgeräte (z. B. Smartphone) stehen Ihnen unter: https://key2b.de/faq.html entsprechende Hilfestellungen zur Verfügung.

Tipp

Stellen Sie Ihren E-Mail Client so ein, dass Ihre E-Mails generell signiert versandt werden. Ihr öffentlicher Schlüssel wird dann automatisch im Adressbuch des jeweiligen E-Mail-Empfängers hinterlegt.

Häufige Fragen zu Key2B

Was passiert nach der Erstellung eines persönlichen digitalen Zertifikates?

Das Zertifikat verknüpft den Namen des Nutzers eindeutig mit seiner E-Mail-Adresse. Mit Hilfe des Schlüssels können E-Mails verschlüsselt und vom Empfänger wieder entschlüsselt und gelesen werden. Auch wenn die Nachricht auf ihrem Weg viele Server passiert, bleibt ihr Inhalt immer vertraulich.

Wo finde ich weitere Informationen?

Auf der offiziellen Website der Key2B-Verschlüsselung werden die häufigsten Fragen beantwortet.